Zero Gravity Trampolin Ultima 4 Test- Gartentrampolin mit 183 cm, 244 cm, 305 cm, 366 cm und 427 cm Durchmesser
|Artikel aktualisiert am von
In diesem Produktbericht stellen wir ihnen das Zero Gravity Trampolin Ultima 4 vor. Ein Gartentrampolin mit verschiedenen Durchmessern. Der Anbieter hat lange Tradition. Das Unternehmen verkauft seit vielen Jahren ihre Trampoline in England und Deutschland.

Wir schauen uns die Ausstattungsmerkmale und Details dieses Gartentrampolins genauer an. Außerdem geben wir unsere Einschätzung zu den objektiven Fakten ab. Im zweiten Teil dieses Berichts gehen wir dann auf die vorliegenden Kundenbewertungen und Erfahrungsberichte auf Amazon ein.
Denn dies war ein Grund sich das Zero Gravity Trampolin Ultima 4 einmal genauer anzusehen. Die Bewertungen sind sehr viele und sehr gut.
Bei Amazon ansehenAusstattung des Zero Gartentrampolins
Der Anbieter versucht sich mit seinem Gartentrampolin von den etablierten Herstellern auf dem deutschen Markt abzuheben. Ein interessanter Ansatz, da sich das Trampolin tatsächlich in einigen Details von den gängigen Modellen auf dem Markt unterscheidet. Dazu gleich mehr.
Gemeinsam mit den meisten Gartentrampolinen hat das Zero Gravity ein Sicherheitsnetz und ist in verschiedenen Varianten erhältlich. Diese sind:
- 183 cm,
- 244 cm,
- 305 cm,
- 366 cm
- und 427 cm.
Natürlich steigt der Preis mit zunehmendem Durchmesser des Trampolins. Den aktuellen Preiskampf unter den Gartentrampolinen will der Hersteller nicht mitmachen. Durch einige Unterschiede in der Konstruktion und bei den verwendeten Materialien, sowie Verarbeitung, möchte der Anbieter einen etwas höheren Preis begründen. Tatsächlich unterscheidet sich der Verkaufspreis allerdings nicht allzu sehr von den Qualitätstrampolinen bekannter Hersteller.
Sicherheit geht vor
Damit wollen wir klarstellen, dass Sicherheit und Qualität bei einem Gartentrampolin im Vordergrund stehen sollte. Denn jedes Jahr passieren viele Unfälle wegen minderwertigen Trampolinen, die zudem noch völlig falsch aufgestellt sind. Lesen Sie dazu bitte unseren Artikel:
Sicherheit bei Gartentrampolinen
Das Gravity Trampolin Ultima 4 legt sehr großen Wert auf die Sicherheit. Hochwertige Materialien, die sehr gut verarbeitet sind. Der Anbieter steht in England für qualitativ sehr gute Trampoline.
Tests im Testlabor
Im Testlabor wurde das Modells mit 500 kg geprüft. Trotzdem empfiehlt der Hersteller ein ungewöhnlich niedriges maximales Gewicht. Begründet wird das mit der Eigenart der Federung von Gartentrampolinen. Um ein sehr gutes Federungsverhalten zu erreichen, müssen die Federn an das Gewicht des Hüpfenden angepasst sein. Durchaus ein gutes Argument. Lässt man nun ein 30 kg Kind auf einem Trampolin springen, das von den Federn auf ein maximales Benutzergewicht von 150 oder 160 kg ausgelegt ist, dann kann das Federungsverhalten und Sprungverhalten nicht optimal sein. Dem müssen wir zustimmen. Ein sehr interessanter Ansatz, den wir hier zum ersten Mal vorfinden.
Von 50 kg bis 100 kg maximalem Benutzergewicht

Aus diesem Grund hat der Hersteller Zero ein unterdurchschnittliches maximales Gewicht, mit dem man die Gartentrampoline belasten kann. Das fängt bei dem Modell mit 183 cm Durchmesser bei 50 kg an und endet bei dem größten Trampolin mit 427 cm bei 100 kg. Deutlich niedriger als bei den meisten Konkurrenten.
Dadurch soll das Sprungverhalten für den Benutzenden deutlich besser sein. Und seien wir einmal ehrlich: kein Kind wiegt 150 kg, oder? Wenn Sie jetzt meinen, dass dann aber nicht mehrere Kinder auf dem Gartentrampolin springen können, dann haben Sie absolut recht. Das sollten Sie auf jeden Fall vermeiden. Die meisten schweren Unfälle auf Trampolinen passieren weil mehrere Personen gleichzeitig hüpfen. Auch der TÜV rät davon dringend ab.
Von daher ist es nur rational ein maximales Benutzergewicht niedriger anzusetzen, um die Federung optimal zu gestalten.
Leiter mit im Lieferumfang enthalten
Eine Trampolin-Leiter ist schon im Lieferumfang enthalten. Das ist optimal.
Anzahl der Sprungfedern
Der Hersteller weist darauf hin, dass ein Trampolin immer nur von einer Person verwendet werden sollte. Das ist absolut richtig. Deswegen haben die Gartentrampoline von Zero auch ein niedrigeres, maximales Benutzergewicht. Dementsprechend sind die Federn darauf optimiert. Das Federungsverhalten ist dementsprechend gut, so berichten zumindest die Kunden in den Erfahrungsberichten auf Amazon.
Innenliegendes Sicherheitsnetz
Dieses Gartentrampolin hat ein innenliegendes Sicherheitsnetz. Dafür plädieren wir immer. Allerdings ist das auch schon fast die Regel. Das Problem bei außenliegenden Sicherheitsnetze ist die Polsterung auf der Umrandung. Da unter der Polsterung die Sprungfedern und der Rahmen liegen, haben außenliegende Sicherheitsnetze ein Sicherheitsrisiko. Das Kind kann beim Springen auf dem Rand landen und sich verletzen. Vor allem wenn die Polsterung schon in die Jahre gekommen ist und sich Lücken auftun.
Ein innenliegendes Sicherheitsnetz ist deshalb eine sehr gute Lösung.
Der Rahmen – ohne Schweißnähte
Für den Rahmen verwendet der Hersteller ein patentiertes System ohne Schweißnähte. In der Beschreibung des Trampolins verweist der Anbieter auf die Schwachstelle der Schweißnaht bei einem Trampolin-Rahmen. Ob ein Rahmen tatsächlich stabiler ist bei diesem Modell, als bei anderen, das können wir so nicht beurteilen.
Anzahl der Standbeine
Ein Vorteil dieses Gartentrampolins ist die Anzahl der Standbeine. Bei einem Durchmesser von 305 cm sind schon acht Standbeine vorhanden. Dies ist gut für die Stabilität. Eine Höhenverstellung der Beine ist allerdings nicht möglich. Beispielsweise um den Stand an einen unebenen Untergrund anzupassen.
Die Haltestangen – optimal gelöst
Die Haltestangen für das Sicherheitsnetz sind bei diesem Modell nach außen gebogen. Damit will man vermeiden, dass bei einem Sprung ins Netz gleich der Körper mit den Haltestangen zusammenstößt. Sehr gut gelöst.
Weitere Eigenschaften des Trampolins
Die Polsterungsstärke bei der Randabdeckung liegt bei 20 mm. Das Material ist aus PVC. Das ist deutlich robuster als andere Materialien. Das Sicherheitsnetz ist mit einem Schnellverschluss ausgestattet. Achten Sie beim Springen darauf, dass es tatsächlich geschlossen ist.
Die Erfahrungen und Bewertungen zusammengefasst
Das Zero Gravity Trampolin Ultima 4 ist erst seit kurzem auf dem deutschen Markt und hat sich bereits in die Topseller-Liste auf Amazon geschlichen. In den Top 10 ist es schon regelmäßig zu finden. Die Verkaufsargumente scheinen die Kunden zu überzeugen. Inzwischen hat das Trampolin ein paar Bewertungen angesammelt. Auch wenn es noch deutlich zu wenige sind, um davon ein allgemeingültiges Qualitätsmerkmal abzuleiten.
Trotzdem merkt man jetzt schon wo der Trend hingeht. Denn die Bewertungen sind ausgesprochen gut. Die Verarbeitung, das Sprungverhalten und die hochwertigen Materialien werden gelobt. Auch das mitgelieferte Werkzeug ist anscheinend absolut ausreichend, um das Gartentrampolin aufzubauen.
Das Sicherheitsnetz wird als sehr stabil beschrieben. Nur der Aufbau wird als etwas kompliziert beschrieben, so die Aussage eines Kunden. Allerdings baut man ein Gartentrampolin ja auch nur einmal auf, deshalb sollte das kein Problem sein.
Aktualisierung vom 02.03.2020:
Inzwischen hat das Zero Gravity Trampolin Ultima 4 sage und schreibe 720 Bewertungen bei Amazon gesammelt. Da sehr häufig von den Kunden gekauft wird, ist hier im letzten Jahr einiges zusammengekommen. Dabei konnte das Trampolin meine erste Einschätzung bestätigen und hat aktuell ein sehr gutes Bewertungsprofil von 4,5 von 5 Sternen. Das ist überdurchschnittlich gut im Vergleich mit anderen Modellen. Der Schnitt liegt hier bei 4,2-4,3 Sternen.
Die wenige Kritik bezieht sich auf Defekte und eine für manche Käufer nicht gute Anleitung beim Aufbau. Allerdings ist das wirklich nur eine Handvoll Kunden. Hier reden wir von unter 10 Bewertungen bei insgesamt 720. Da die anderen Bewerter überaus zufrieden sind und auch den Aufbau immer wieder als in Ordnung beschreiben (aber aufgrund der vielen Standbeine als etwas aufwendiger beschreiben), scheint das hier ein individuelles Problem weniger zu sein.
Ganz ehrlich gesagt: bei meinen vielen Berichten und Tests verschiedener Modelle hatte ich noch nie den Fall, dass alle Kunden die Höchstbewertung gegeben haben. Gerade wenn die Anleitung nicht genau gelesen wird machen viele einen Fehler und dann ist natürlich das Trampolin schuld. Wer kennt sie nicht: die Leute die keine Anleitung brauchen.
Bei den positiven Bewertungen liegt man hier in einem Bereich von 92 % bei Amazon. Das ist wirklich überdurchschnittlich viel. Gelobt wird die Stabilität, der leichte Aufbau und der Spielspaß auf dem Gartentrampolin von Zero Gravity.
Das gute Preis-Leistungs-Verhältnis und dass das Trampolin einfach spitze ist, wird immer wieder betont. Es ist einfach sehr stabil und hat einen überdurchschnittlichen guten Stand dank mehr Standbeinen. Das macht natürlich den Aufbau etwas aufwendiger. Viele Kunden betonen, dass es auf YouTube genaue Aufbauanleitungen gibt, wobei wir das Problem mit der Bedienungsanleitung gelöst hätten.
Bei Amazon ansehenUnser Fazit zum Zero Gartentrampolin
Das Gartentrampolin macht auf uns einen sehr guten Eindruck. Interessant ist das neue Konzept des Anbieters. Denn der Anbieter bevorzugt ein angepasstes Benutzergewicht, damit das Sprungverhalten besser wird. Zumindest berichten die Käufer davon, dass das Springen auf dem Trampolin sehr viel Spaß macht. Offenbar hat es tatsächlich ein sehr gutes Federungsverhalten. Die verwendeten Materialien sind hochwertig und auch die Verarbeitung scheint sehr gut zu sein. Für uns eine interessante Alternative zu den etablierten Gartentrampolinen auf dem Markt.